
- Yoga-Galerie
Jutta Marie Zimmermann
Sanskrit-Tagebuch
-
- "Sanskrit
ist eine schwer zu erlernende Sprache - eigentlich
eine
Geheimsprache. Denn die Weisen Indiens haben in ihren
Klängen
und Worten den Zugang zum tiefsten Wissen der
Menscheit
verborgen." Rudolf Fuchs
-
- Das erste Sanskritwort
- Für mich ist der Umgang
mit der Sanskrit-Sprache inzwischen zu
einem wesentlichen - vielleicht dem wichtigsten Teil -
meiner
Yoga-Praxis geworden. Das erste Sanskrit-Wort dem ich
begegnet
bin, war natürlich das Wort "Yoga". Und so wie
mich dieses Wort
nicht mehr losgelassen und mein ganzes Leben
verändert hat,
so ist es auch mit der Sanskritsprache insgesamt.
Nachdem das Wort "Yoga"
erklungen war, kamen bald andere
hinzu. Erst einzelne Worte, dann auch Mantras und
längere
Abschnitte aus vedischen Texten.
Viele dieser Texte habe ich von meinem Lehrer
gelernt.
Er hat sie rezitiert und uns, die Schüler
aufgefordert von
Anfang an mitzusprechen. Das ist die beste Art mit
der
spirituellen Kraft von Sanskrit in Berührung zu
kommen.
Zuerst kostet es Überwindung die fremden Worte zu
sprechen;
aber die harmonischen Klänge und Rhythmen, auch
die Sicherheit
des Lehrers haben diese Gefühle schnell
aufgelöst.
Erst viel später und mit respektvoller Vorsicht
habe ich dann
begonnen, die alten Devanagari-Schriftzeichen zu
schreiben
und etwas von der Grammatik zu lernen, von der
es heißt,
es sei das vollkommenste Ordnungssystem der
Menschheit.
|